Stimmen aus der Praxis
In dieser Interviewserie schildern 19 Interviewpartnerinnen und Interviewpartner aus unterschiedlichen Arbeitsgebieten ihre Sicht auf arbeitsbedingte psychische Belastungen. Sind diese ein Thema in den Betrieben und Institutionen? Wie werden Veränderungen erfolgreich angestoßen? Die umfangreiche Interviewserie gibt hierzu vielfältige Impulse und Anregungen.
Blättern-Navigation
-
"Diesen Prozess führen wir weiter."
Interview mit Andreas Horst, Leiter des Referats IIIb 2 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Berlin
-
"Es gibt keinen anderen Weg, als mit den Menschen zu reden"
Michael Gümbel, Leitung der Beratungsstelle "Perspektive Arbeit und Gesundheit" (PAG) Hamburg
-
"Führungskräfte erkennen die Chancen"
Interview mit Michael Presser, Betriebsrat und Vorsitzender des Ausschusses Gesundheit und Umwelt des Betriebsrates, alternierender Vorsitzender des Arbeitssicherheitsausschusses, Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen
-
"Der Betrieb wird nur durch eine Beteiligung der Kolleginnen und Kollegen zu einer lernenden Organisation."
Interview mit Roland Portuné, Diplom-Psychologe Arbeitspsychologie
-
"Den Prozess als Ganzes denken."
Dr. Katja Schuller, Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen Praxis" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Berlin
-
"Es muss etwas Greifbares herauskommen."
Interview mit Manfred Kynast, Technischer Berater an der Handwerkskammer des Saarlandes in Saarbrücken
-
"Entscheidend ist das Tun"
Interview mit Prof. Dr. Sabine Rehmer, Geschäftsführerin IGO – Institut für Gesundheit in Organisationen, Jena
-
"Die Gefährdungsbeurteilung Psyche ist ein Prozess."
Interview mit Susann Czekay-Stohldreier, BG Klinikum Hamburg, Leitung Personalentwicklung / Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
-
"Der Mensch steht im Mittelpunkt."
Interview mit Prof. Dipl.-Ing. Frank Werner, Stellvertretender Leiter Prävention der BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Prävention, Berlin
-
"Es darf kein 'Wünsch-dir-was' daraus werden"
Interview mit Dr. Ralf Schweer, Institut für Karriere und Gesundheit, Henstedt-Ulzburg; Geschäftsführer und Gesellschafter