Stimmen aus der Praxis
In dieser Interviewserie schildern 19 Interviewpartnerinnen und Interviewpartner aus unterschiedlichen Arbeitsgebieten ihre Sicht auf arbeitsbedingte psychische Belastungen. Sind diese ein Thema in den Betrieben und Institutionen? Wie werden Veränderungen erfolgreich angestoßen? Die umfangreiche Interviewserie gibt hierzu vielfältige Impulse und Anregungen.
Blättern-Navigation
-
"Das hat uns Vertrauen eingebracht."
Interview mit Andreas Bosse, Geschäftsführender Gesellschafter der Ihr Landbäcker GmbH, Geschäftsführer der Stendaler Landbäckerei GmbH sowie der Salzwedeler Baumkuchenbetriebe; Vorstandsmitglied der Zentralkonsum eG in Berlin, Ihr Landbäcker GmbH, Stendal
-
"Ich sehe eine sehr große Handlungsunsicherheit."
Norbert Breutmann, Leiter der Stabsstelle Arbeitswissenschaft in der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, BDA in Berlin
-
"Passgenaue Einsätze sind die beste Schutzmaßnahme"
Interview mit Ingrid Hofmann, Geschäftsführende Alleingesellschafterin, I.K. Hofmann GmbH/Hofmann Personal, Nürnberg
-
"Es braucht Entschlossenheit, Führung und einen langen Atem."
Interview mit Bruno Reddehase, Aufsichtsbeamter am Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Hannover, Behörde für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und technischen Verbraucherschutz in Hannover
-
"Bei psychischen Belastungen gibt es eine Schutzlücke."
Interview mit Dr. Hans-Jürgen Urban, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall in Frankfurt, Funktionsbereiche Sozialpolitik, Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik
-
"Gefährdungsbeurteilung ist ein Erkenntnisgewinn."
Interview mit Dr. Manuela Huetten, Leitende Betriebsärztin der Berliner Verkehrsbetriebe, Berlin
-
"Oft sind die kleinen Dinge der Schlüssel."
Interview mit Gordon Bonnet, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer, Wiesbaden
-
"Es dürfen keine Vorführeffekte entstehen."
Interview mit Christoph Benning, Leitender Sicherheitsingenieur der Berliner Stadtreinigung (BSR), Berlin
-
"Es geht immer um das Thema Zeit"
Interview mit Professorin Dr. Antje Ducki, Professorin an der Beuth Hochschule für Technik, Berlin; Fachbereich Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie, Personalmanagement