Pressemitteilungen 2015
Blättern-Navigation
-
24./25. November:
Erfahrungsaustausch der FachexpertenDas Arbeitsprogramm Psyche lädt Fachexperten der zweiten Beratungsebene zum 2. Erfahrungsaustausch der Fachexperten („second level“) am 24. und 25.11. nach Dresden ein.
-
Gute Ideen für die Praxis gesucht
Das Arbeitsprogramm Psyche der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie hat einen Ideenwettbewerb ausgelobt. Gesucht werden kreative Praxisbeispiele, mit denen psychische Belastungen am Arbeitsplatz erfolgreich gemeistert werden können. Ausgewählte Ideen werden mit 4.000 Euro honoriert.
-
Urlaub: Öfter mal abschalten
Mehrere kurze, gleichmäßig über das Jahr verteilte Urlaube bringen mehr Erholung als eine wochenlange Pause. Darauf weist das Arbeitsprogramm Psyche der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie hin.
-
Just published:
Recommendations for implementing
psychosocial risk factorsThe document "recommendations for implementing psychosocial risk factors" is now also available in english!
-
Gefährdungsbeurteilung psychischer
Belastungen: Unternehmen gesucht!Für ein Forschungsprojekt sucht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Betriebe, die bereits eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung durchgeführt haben oder in denen sich die Umsetzung in einer fortgeschrittenen Phase befindet. Die Teilnahme wird belohnt.
-
Im Fokus: Psychische Belastungen
bei der ArbeitGefährdungsbeurteilung, Arbeitszeiten und traumatisierende Ereignisse im Fokus / Relaunch von www.gda-psyche.de
-
Gefährdungsbeurteilung ist Mittel
der WahlWenn es darum geht, die psychischen Belastungen in einem Unternehmen zu analysieren, ist die Gefährdungsbeurteilung das Mittel der Wahl.